Institut für Hörgeschädigte, Straubing







Durch die Lage des Geländes am Übergang zur freien Landschaft erhält der Neubau eine Vermittlerrolle zwischen der dörflichen Bebauung und der freien Landschaft. Das Zentrum bildet der Campus.
Entlang einer 2-geschossigen „Erlebnisstrasse“ gliedern sich die Lehrbereiche mit Höfen an. Der im Sommer mit einem Blätterdach geschützte Bereich vor dem Internat lädt zu gemeinschaftlichen Außentätigkeiten ein.
Projektdaten | |
Ausführungszeitraum KG 300-700, brutto Nutzfläche Bruttogeschossfläche Leistungsphasen HOAI Wettbewerb |
2004 24,0 Mio. 9.800 m² 14.600 m² 1-2 3.Preis |