Biologisch-Medizinische Forschungszentrum, Giessen





Durch die Erzeugung einer städtebaulichen Grossform wird das BMFZ zur prägenden Form des Campusbereiches. Dadruch werden wertvolle und gut proportionierte Aussenräume definiert. Die 6 Forschungsinstitute des BMFZ sind alle direkt über die Eingangshalle erschlossen. Diese Halle beherbergt alle gemeinsamen Funktionen wie Cafe, Konferenzzentrum, Foto- und Grafiklabors sowie die zentrale Bibliothek. Es bilden sich Kommunikationszonen innerhalb der konvexen Grundrisskonzeption.
Projektdaten | |
Ausführungszeitraum KG 300-700, brutto Nutzfläche Bruttogeschossfläche Leistungsphasen HOAI Wettbewerb |
2005 95,0 Mio. 16.400 m² 25.250 m² 1-2 - |